© Anton Prock 2013 - Impressum


Tod von Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen

Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen (Hofburg Innsbruck, BHÖ, Foto: A. Prock)Völlig unerwartet verstarb am Abend des 18. August 1765 der Kaiser an einem Schlaganfall oder Herzinfarkt. Das Wetter in Innsbruck war sehr schwül, vermutlich durch einen Föhnsturm aufgepeitscht. Während einer Theateraufführung im Zuge der Feierlichkeiten der Hochzeit Leopolds fühlte er sich nicht wohl und ging über den Fröhlichgang, einen Verbindungsgang zur Hofburg im Bereich des Wappenturms (heute ist hier der Ausgang von der Hofgasse zur Hofkirche) in die Hofburg zurück. Joseph, sein ältester Sohn, folgt ihm. Der Kaiser brach in einem Dienerzimmer zusammen und verstarb. Die Hochzeit Leopolds wurde vom Tod des Vaters überschattet.

Der Verlust ihres geliebten Franzl traf Maria Theresia schwer. Sie trug den Rest ihres Lebens schwarze Trauerkleidung und ließ das Sterbezimmer zu einer Kapelle umbauen. Aufbahrung des toten Kaisers im Riesensaal der Hofburg (Hofburg Innsbruck, BHÖ, Foto: A. Prock)Der Verstorbene wurde im mit schwarzem Tuch ausgekleideten Riesensaal aufgebahrt und nach einer Woche auf einem Wagen nach Hall, von dort den Inn abwärts bis Passau und weiter auf der Donau nach Wien gebracht. In Hall erinnert die Lendkapelle an die Einschiffung. Dort liegt er mit seiner Gattin in der Kaisergruft. Wie bei den Habsburgern üblich, wurden das Herz und die Eingeweide entnommen. Die Herzen vieler Habsburger sind in der Herzgruft der Augustinerkirche bestattet, die Eingeweide in der Gruft des Stephansdoms - das trifft auch auf Franz Stephan zu. Maria Theresia folgte ihm mit ihren Bediensteten und dem Hofstaat auf 19 Schiffen. Zum ewigen Gedenken an Franz Stephan gründete sie in Innsbruck das Adelige Damenstift, das noch heute besteht.

Notiz auf einem Zettel Maria Theresias

„Mein glücklicher ehestand war 29 jahr, 6 monat, 6 täge. Umb die nämliche Stunde, als ihme die Hand gegeben, ist er mir plötzlich entrissen woden, macht also jahre 29, monat 334, wochen 1540, täge 10.781, stunden 258.744. So viele Paternoster, Ave, Requiem, Gloriapatria zu beten oder soviel Almosen geben.“