© Anton Prock 2013
Kronen der Habsburger
Kindhe
Der
Ka Rudolfskrone - österreichische Kaiserkrone
Im Laufe der Geschichte hatten die Habsburger verschiedene Hauskronen. So wird etwa Kaiser Maximilian I. immer mit wieder mit Privatkronen dargestellt, jedoch nicht mit der Reichs- oder Kaiserkrone.
Österreich war bis 1804 Erzherzogtum, die Mitglieder der Familie Habsburger trugen
den Titel Erzherzog bzw. Erzherzogin und hatten als Krone bzw. „Hut“ den Erzherzogshut.
Kaiser Franz II. des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation beendete 1806 dieses
Reich, erhob jedoch schon 1804 Österreich zum Kaisertum. Er wurde Kaiser Franz I.
von Österreich und wählte als offizielle österreichische Kaiserkrone die sogenannte
Rudolfskrone, die sich Kaiser Rudolf II. im Jahre 1602 als Privatkrone anfertigen
hatte lassen. Auch hier ist, ähnlich wie bei der Reichskrone, sehr viel Symbolik
zu finden. Aufbewahrt wird die Rudolfskrone in der Weltlichen Schatzkammer in Wien.