© Anton Prock 2013

Familie Habsburg







Kaiser Franz Joseph I.

Kaiser Franz Joseph (Hofburg Innsbruck, BHÖ, Foto A. Prock)Die Aufstände im Zuge der Revolution von 1848 wurden vom Militär gewaltsam niedergeschlagen. Der schwächliche Kaiser Ferdinand I. konnte zum Abdanken bewegt werden. Da er keine Kinder hatte, hätte sein Bruder Erzherzog Franz Karl die Nachfolge antreten sollen, dieser jedoch übergab sie an seinen 18-jährigen Sohn Franz Joseph.

Franz Joseph war schon auf das Regieren vorbereitet worden. Er war korrekt, intelligent und übernahm bereitwillig das schwere Erbe.

Franz Joseph heiratete seine Großkusine Elisabeth von Bayern, genannt Sisi. Sie fühlte sich in Wien wie in einem goldenen Käfig eingesperrt. Immer wieder ging sie auf Reisen, um den ständigen Auseinandersetzungen mit ihrer Schwiegermutter zu entkommen.

Franz Joseph regierte absolut, musste jedoch immer wieder Kaiserin Elisabeth (Hofburg Innsbruck, BHÖ, Foto A. Prock) Zugeständnisse machen, Veränderungen und Neuerungen akzeptieren. 1859 verlor der Kaiser im Zuge der Einigung Italiens Gebiete in Oberitalien, 1866 verlor Österreich in der Schlacht von Königgrätz gegen Preußen und musst damit seinen Einfluss im Deutschen Bund aufgeben - Preußen übernahm die Führung. Österreich stand nun alleine da. 1871 erfolgte die Gründung des Kaiserreichs Deutschland.

1867 wurde aus dem Kaisertum Österreich im Rahmen des sogenannten Ausgleichs die österreichisch-ungarische Monarchie  (k. und k. Monarchie - kaiserlich und königlich). Außenpolitik, Armee und teilweise Finanzwesen waren gemeinsame Sache, sonst war jeder der beiden Staaten selbständig. Franz Joseph und Sisi wurden zum König bzw. zur Königin von Ungarn gekrönt.

Österreich-Ungarn konnte seinen Einfluss auf dem Balkan ausweiten, geriet dadurch jedoch in Konflikt mit Russland und Serbien. Russland wollte selbst mehr Einfluss gewinnen, Serbien strebte ein Reich aller Südslawen an.

Der Kaiser war auch mit familiären Schicksalen konfrontiert. Sein Bruder Erzherzog Maximilian wurde Kaiser von Mexiko und dort von Aufständischen erschossen. Sein Sohn Kronprinz Rudolf beging mit seiner Geliebten Selbstmord und Kaiserin Elisabeth wurde am Genfer See ermordet.

Nachfolger sollte sein Neffe Erzherzog Franz Ferdinand werden, mit dem er sich jedoch sehr schlecht verstand. 1914 wurde Franz Ferdinand mit seiner Gattin in Sarajevo ermordet. Das bedeutete den Beginn des Ersten Weltkriegs.

Kaiser Franz Joseph starb 1916 mitten im Ersten Weltkrieg.