Ka Heiratspolitik
Die Mädchen wurden auf ihre zukünftige Rolle als Ehefrauen von Herrschern vorbereitet,
die Buben auf ihre Rolle als Herrscher. Grundsätzlich ging es um eine möglichst vorteilhafte
Verheiratung der Kinder im Sinne von Machtzuwachs und Einfluss der Habsburger in
Europa. Der Grundsatz Kaiser Maximilians I. „Tu felix Austria, nube“ (Du, glückliches
Österreich, heirate) war weiterhin gültig. In der Erziehung ging es nicht um die
Entwicklung der Individualität, sondern um Unterordnung des eigenen Willens im Sinne
des Staatswohls. Maria Theresia suchte die geeigneten Heiratskandidaten für ihre
Kinder selbst aus.
Als Ziel ihrer Heiratspolitik sah sie Verbindungen zu Frankreich, Spanien, Neapel-Sizilien
und Parma vorrangig an. In diesen Ländern regierten die Bourbonen.
- Als erstes musste der älteste Sohn Kaiser Joseph II. Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma
heiraten.
- Sein Bruder Leopold folgte mit der spanischen Prinzessin Maria Ludovika.
- Ferdinand Karl, ehelichte Herzogin Beatrix von Modena-Este, die Erbin von Modena.
- Maximilian war für die geistliche Laufbahn bestimmt und heiratete deshalb nicht.
Diese drei Ehen der Söhne gingen ohne Probleme über die Bühne.
Bei den Töchtern war es schon schwieriger.
- Die älteste Tochter Maria Anna blieb unverheiratet, was auf ihren schlechten gesundheitlichen
Zustand zurückzuführen war.
- Maria Elisabeth, die als die hübscheste der Töchter galt, litt durch die Pocken an
einem entstellten Gesicht, weshalb sich Heiratspläne mit dem französischen König
Ludwig XV. zerschlugen.
Sie blieb ebenfalls unverheiratet und wurde Äbtissin des
Damenstifts in Innsbruck. - Nur eine Tochter, Maria Christine, durfte den Mann heiraten, den sie sich wünschte.
Das war Herzog Albert von Sachsen-Teschen.
- Maria Amalia (22 Jahre alt) musste gegen ihren Willen Herzog Ferdinand I. von Bourbon-Parma
(17 Jahre alt) heiraten, wogegen auch heftiger Widerstand nichts nutzte.
- Sowohl Johanna Gabriela als auch ihre Schwester Maria Josepha starben an den Pocken.
- Maria Karolina (16 Jahre alt) wurde mit König Ferdinand I. von Neapel-Sizilien (17
Jahre alt) verheiratet.
- Maria Antonia (14 Jahre alt) war der spätere König Ludwig XVI. von Frankreich (15
Jahre alt) bestimmt. Beide wurden in den Wirren der Revolution enthauptet.