© Anton Prock 2013
Kronen der Habsburger
Kindhe
Der
 
Ka Die böhmische Wenzelskrone
 Die Krone des Königreichs Böhmen ist nach dem hl. Wenzel, dem Schutzpatron des Landes,
    benannt. Sie wurde im Auftrag der Gattin Kaiser Karls IV. 1347 aus dem Material der
    alten Herzogskrone der Przemysliden (böhmisches Königshaus, das die tschechischen
    Stämme staatlich einte) nach dem Muster der alten französischen Königskrone angefertigt.
Die Krone des Königreichs Böhmen ist nach dem hl. Wenzel, dem Schutzpatron des Landes,
    benannt. Sie wurde im Auftrag der Gattin Kaiser Karls IV. 1347 aus dem Material der
    alten Herzogskrone der Przemysliden (böhmisches Königshaus, das die tschechischen
    Stämme staatlich einte) nach dem Muster der alten französischen Königskrone angefertigt.
    
Sie besteht aus vier mit Scharnieren verbundenen Teilen. Im Kreuz soll ein Dorn von
    der Dornenkrone Christi eingearbeitet sein. Die Krone befindet sich im ehemaligen
    böhmische Kronschatz in Prag.
 Scharnieren verbundenen Teilen. Im Kreuz soll ein Dorn von
    der Dornenkrone Christi eingearbeitet sein. Die Krone befindet sich im ehemaligen
    böhmische Kronschatz in Prag.
Die Königreiche Böhmen und Ungarn kamen 1526 an die Habsburger und blieben es bis 1919. Während Ungarn immer eine Sonderstellung einnahm, war Böhmen mit Österreich gleichgestellt.
