© Anton Prock 2013

Familie Habsburg







Aufstieg zur Großmacht - Zeit des Barock

Kaiser Leopold I. (Kunsthistorisches Museum, Schloss Ambras, Foto: A. Prock)Unter Kaiser Leopold I. begann die Gebietserweiterung der Habsburgermonarchie. Während seiner ganzen Regierungszeit war der Herrscher in Auseinandersetzungen mit Frankreich verwickelt. Das zweite große Problem waren die vordringenden Osmanen im Osten.

1683 belagerten die Osmanen Wien. Kaiser Leopold I. konnte sie jedoch mit Hilfe des Polenkönigs Jan Sobieski und Herzog Karl von Lothringen abwehren. Die großen Militärstrategen waren Markgraf Wilhelm von Baden, der die Bezeichnung „Türkenlouis“ erhielt, und später Prinz Eugen von Savoyen. Die Osmanen wurden nach Osten zurückgedrängt und dadurch große Gebietszuwächse für die Habsburger erreicht.

Im Jahre 1700 starb der letzte spanische Habsburger König Karl II. Es ging nun um das spanische Erbe, das auch Gebiete in Mittel- und Südamerika umfasste. Die Hauptgegner waren die österreichischen Habsburger und eine Nebenlinie des französischen Königshauses. Im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) fiel das Erbe an die Franzosen.

Nach dem Tod Kaiser Leopolds I. im Jahre 1705 regierte Kaiser Joseph I. bis 1711. Ihm folgte sein Bruder Karl, der als Kaiser Karl VI. in die Geschichte eingegangen ist. Da er nur zwei Töchter hatte, starb mit ihm die männliche Linie der Habsburger aus. Im Jahre 1713 gab er die Pragmatische Sanktion heraus. In diesem Gesetz bestimmte er die Unteilbarkeit der Habsburgerländer und die Erbfolge auch in weiblicher Linie.

Karlskirche Wien (Foto: A. Prock)Ihm folgte 1740 seine ältere Tochter Maria Theresia. Durch ihre Heirat mit Franz Stephan von Lothringen nahm die neue Herrscherdynastie Habsburg-Lothringen ihren Anfang.

Das 17. und 18. Jh. ist die Zeit des Barock, in der zahlreiche prächtige Kirchen, Stifte (Klöster), Paläste, Schlösser und Bürgerhäuser entstanden, verziert mit bewegtem und farbenreichem Stuck, mit Statuen, Deckenfresken und anderen Bildern. Dazu gehören etwa die Stifte Melk, St. Florian, Stams und Wilten, die Karlskirche in Wien, der Dom in Innsbruck, Schloss Schönbrunn und Schloss Belvedere und viele andere Kunstwerke.